Soyinka

Soyinka
Soyinka
 
[səʊ'jɪȖkɑː], Wole, eigentlich Akinwande Oluwole Soyinka, nigerianischer Schriftsteller, * Abeokuta 13. 7. 1934; studierte englische Literatur in Ibadan und Leeds, 1958-60 Schauspieler in London, 1960 Rückkehr nach Nigeria, wo er an verschiedenen Universitäten lehrte, daneben Theaterproduzent. 1967-69 aus politischen Gründen in Haft, lebte er 1972-76, 1984-88 und erneut seit 1994 in Paris im Exil; 1997 wurde er von der nigerianischen Regierung des Hochverrats angeklagt. Als einer der bedeutendsten Intellektuellen Afrikas bezieht Soyinka Stellung gegen autoritäre Herrschaftsformen und tritt vehement für demokratischen (auch kulturellen) Pluralismus und soziale Gerechtigkeit ein. - In seinem umfangreichen, Theaterstücke, Lyrik und Romane sowie literaturtheoretische Studien umfassenden, in englischer Sprache geschriebenen Werk gelingt Soyinka eine oft überraschende Synthese moderner Stilmittel und traditionell-afrikanischer Mythologie, die jedoch stets in Bezug zu den existenziellen Problemen der Gegenwart nicht nur Afrikas gestellt wird. Gegen die nostalgische Verklärung des vorkolonialen Afrika (z. B. durch die Négritude) setzt Soyinka eine kreative, selbstbewusste und politisch engagierte Fortschreibung kultureller Traditionen in die Gegenwart. Viele seiner Theaterstücke und Romane setzen sich in satirischer Form mit der nachkolonialen Realität, besonders den oft grotesken Folgen kultureller Orientierungslosigkeit, auseinander. Trotz des ihm aufgrund der formalen Komplexität besonders auch seiner Lyrik oft gemachten Vorwurfs, »elitär« zu schreiben, ist Soyinka einer der populärsten zeitgenössischen Autoren Afrikas. 1986 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
 
Werke: Lyrik: A shuttle in the crypt (1972); Ogun Abibimañ (1976); Mandela's earth and other poems (1988).
 
Romane: The interpreters (1965; deutsch Die Ausleger); Season of anomy (1973; deutsch Zeit der Gesetzlosigkeit, auch unter dem Titel Die Plage tollwütiger Hunde); Ìsarà (1989; deutsch).
 
Dramen: A dance of the forests (1963; deutsch Tanz der Wälder); The lion and the jewel (1963; deutsch Der Löwe und die Perle); The road (1965; deutsch Die Straße); Madmen and specialists (1971); The bacchae of Euripides (1973); Death and the king's horseman (1975); Opera Wonyosi (1981); From Zia with love and A scourge of hyacinth (1992).
 
Schriften: Myth, literature and the African world (1976); Art, dialogue and outrage (1988).
 
Autobiographisches: Aké, the years of childhood (1981; deutsch Aké. Eine Kindheit); Ìsarà. A voyage around »Essay« (1989); Ibadan: The Pentelemes years. A memoir 1946-1965 (1994; deutsch Ibadan).
 
Ausgaben: Collected plays, 2 Bände (1973-74, Nachdruck 1976-82).
 
Stücke, herausgegeben von J. Fiebach (1987).
 
 
Critical perspectives on W. S., hg. v. J. Gibbs (London 1980);
 K. H. Katrak: W. S. and modern tragedy (Westport, Conn., 1986);
 
W. S. An appraisal, hg. v. A. Maja-Pearce (Oxford 1994);
 K. Omotoso: Achebe or S. (London 1996);
 D. Wright: W. S. Life, work, and criticism (York 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SOYINKA (W.) — SOYINKA WOLE (1934 ) Né à Abeokuta (Nigeria), Soyinka fit des études universitaires à Ibadan et à Leeds avant d’être accepté au Royal Court Theatre, à Londres, en 1958 1959. Après six ans en Europe, il devint universitaire à Ibadan, Ifé, Lagos et …   Encyclopédie Universelle

  • Soyinka — [shô yiŋ′kə] Wole [wō′lā] (born Akinwande Oluwole Soyinka) 1934 ; Nigerian playwright …   English World dictionary

  • Soyinka — Soyinka, Wole …   Enciclopedia Universal

  • Soyinka — (Wole) (né en 1934) écrivain nigérian d expression anglaise. Auteur dramatique (le Lion et la Perle, 1959; la Danse de la forêt, 1960; la Mort et l écuyer du roi, 1975), romancier (les Interprètes, 1965; Isora, 1993), mémorialiste (Aké, les… …   Encyclopédie Universelle

  • Soyinka — Wole Soyinka Akinwande Oluwole Soyinka (* 13. Juli 1934 in Abeokuta, Nigeria) ist ein nigerianischer Schriftsteller. Ihm wurde am 16. Oktober 1986 mit der Begründung, er gestalte „in breiter kultureller Perspektive und mit poetischen Obertönen… …   Deutsch Wikipedia

  • Soyinka, Wole — in full Akinwande Oluwole Soyinka born July 13, 1934, Abeokuta, Nigeria Nigerian playwright. After studying in Leeds, Eng., he returned to Nigeria to edit literary journals, teach drama and literature at the university level, and found two… …   Universalium

  • Soyinka, Wole — ► (n. 1934) Escritor nigeriano en lengua inglesa. Autor de la comedia El león y la joya (1963). Fue premio Nobel de Literatura en 1986. * * * p. ext. Akinwande Oluwole Soyinka (n. 13 jul. 1934, Abeokuta, Nigeria). Dramaturgo nigeriano. Después de …   Enciclopedia Universal

  • Soyinka,Wole — So·yin·ka (shô yĭngʹkə), Wole. Born 1934. Nigerian writer known for his important contributions to the development of Nigerian theater and literature. His plays include A Dance of the Forests (1960) and A Play of Giants (1984). Soyinka won the… …   Universalium

  • Soyinka, Wole —  (1934–) Nigerian writer; awarded Nobel Prize for Literature 1986. Full name: Akinwande Oluwole Soyinka …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • Soyinka — biographical name Wole 1934 Nigerian dramatist & poet …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”